Schniddie

Folge 20: Generika sind Plagiate, oder?

Leude kennt ihr noch die schlimmen Beispiele im Deutschunterricht zum Unterschied von „das Gleiche“ und „das Selbe“? Ich kann mich gut an die Fragezeichen auf den Stirnen der anderen erinnern und meins schaltete den Lehrer sofort stumm. Da fragt mich Edda doch gleich zu Beginn der Podcastfolge nach „Aut-Idem“ Und ich hatte es noch nie…

Read More

Folge 19: Bist du noch analog krank oder schon digital?

Auch im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung voran. Die Krankmeldung läuft per App und das e-Rezept, das man in Videosprechstunde verschrieben bekommen hat, landet direkt auf der Gesundheitskarte. Schöne neue Welt? Wir machen uns Gedanken…

Read More

Folge 18: Bilder im Kopf

MRT. Jeder MS-Patient lag schon mit Kopfhörern in dieser unfassbar lauten, schmalen Röhre und hat gewartet, dass die Zeit rum ist.  Zuerst für die Diagnose und dann regelmässig zur Verlaufskontrolle.

Read More

Folge 17: Ich bin übrigens auch da…

Wenn man eine unheilbare, chronische Krankheit hat, hat man sie eigentlich nicht allein,  Da ist ja immer noch die Familie.

Read More

Folge 17: Ich bin übrigens auch da…

Wenn ein Partner chronisch unheilbar erkrankt, hat das Auswirkungen auf den gesunden Partner, die häufig unterschätzt werden. Die Kranken fühlen sich sowieso unverstanden, als wäre es selbstverständlich, dass man einen Krankheitsstand irgendwie automatisch, wie bei einem Pegelstand ablesen kann. Werden wir zu oft nachgefragt, wie es uns jetzt gerade geht, und das erst 5 Stunden…

Read More

Folge 16: Spastik aka The Ministry of Silly Walks

Für die Einen ein verbotenes Schimpfwort, für viele MS-Patienten ein Hindernis im täglichen Leben. Doof laufen, doppelt gucken, ständig auf Toilette müssen, 

Read More

Folge 16: Spastik aka The Ministry of Silly Walks

Ja, das mit der Spastik. Als Kind kannte ich den Begriff nur als verbotenes Schimpfwort. So richtig erklärt, was es damit auf sich hat, wurde es mir nie. Dass ich damit selbst mal zu tun haben würde,  hab ich nicht geahnt. Als ich in der Reha wieder laufen gelernt habe, bemerkte ich, dass viele der…

Read More

Folge 15: Hör‘ mal, wer da forscht!

Bevor ein Medikament auf die Menschheit losgelassen wird, muss es getestet werden, ob es sicher ist und ob es wirkt. Das macht man in Studien. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wer darf mitmachen, und wo muss man dann hin?

Read More

Folge 15: Hör‘ mal, wer da forscht!

„Eine klinische Studie ist in der evidenzbasierten Medizin und klinischen Forschung eine systematische Erhebung. Sie wird mit Patienten oder gesunden Probanden durchgeführt. Ziel ist es, Medikamente, bestimmte Behandlungsformen, medizinische Interventionen oder Medizinprodukte auf ihre Leistung, Wirksamkeit, Sicherheit und (klinischen) Nutzen zu überprüfen. Klinische Studien werden durchgeführt, um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und die medizinische Behandlung…

Read More
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.